Datenschutzerklärung

für henning-personal-training.de
Stand: August 2025

Verantwortlicher Anbieter:
Olaf Henning
c/o IP-Management #6454
Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg

E-Mail: info@henningpersonaltraining.de
Telefon: 01637200083

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website henning-personal-training.de und klärt Nutzer
über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
Anbieter auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG), dem Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Vertrags- und Anamnesegespräch

  • Personenbezogene Daten, z. B.:
    • Name, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht
    • Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
    • Beruf, typischer Tagesablauf
  • Sportbezogene Informationen, z. B.:
    • Fitnesszustand, Ziele, aktuelle Trainingsgewohnheiten
  • Ernährungsbezogene Informationen, z. B.:
    • Ernährungsstatus, typische Ernährungsgewohnheiten
  • Gesundheitsbezogene Informationen, z. B.:
    • Krankengeschichte, Einnahme von Medikamenten

Informationen zu einer möglichen Schwangerschaft

Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten erhoben:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
• Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite, sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden

Webbrowser übermittelt)
• Anfragende Provider

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten
korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Aus Gründen der technischen
Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese
Daten von uns gespeichert. Die Daten werden nach Ablauf durch Verkürzung der IP-Adresse auf

Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer
herzustellen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren
Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren. Ein Abgleich mit anderen
Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also
Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Adresse,
die Emailadresse oder die Telefonnummer und die IP-Adresse. Aber auch Daten über Vorlieben,
Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu
personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben,
genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung
einwilligen.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde,
verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich
zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder
handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall
dieser Gründe.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung
oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt
haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das
Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich
jederzeit an uns wenden.

Kontakt: info@henning-personal-training.de

Cookies & Cookie-Consent
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone
o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der
Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum
anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks
Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies
Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen hierzu über eine Option, mit der das Speichern von
Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die
Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Sie können
viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische
Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Zudem nutzen wir das Tool Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent, um Ihre Einwilligung zur
Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und zu dokumentieren. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Zahlungsabwicklung per Überweisung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich per Banküberweisung auf Grundlage eines individuell
abgeschlossenen Vertrags. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse und ggf.
Kontodaten im Rahmen der Vertragsdurchführung verarbeitet. Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an reibungsloser Abwicklung)
Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Zahlungsdienstleister oder Dritte.

Externes Hosting
Unsere Website wird bei checkdomain GmbH (dogado group) gehostet.
checkdomain GmbH
a dogado group company
Große Burgstraße 27/29
23552 Lübeck
Dabei werden personenbezogene Daten auf deren Servern gespeichert. Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere Bereitstellung)

Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten,
Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website
generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber
unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer
sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen
professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25
Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen
im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies
zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten
befolgen.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht
vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen
Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von
Browsern auf mobilen Geräten, folgen Sie bitte diesem Link, um die Erfassung durch Google Analytics
innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät
abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder über den
Chaty-Button) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall,
dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Unsere Website verwendet das Plugin „Chaty“ der
Firma Premio (https://premio.io), um eine benutzerfreundliche Kontaktaufnahme über verschiedene
Kommunikationskanäle zu ermöglichen. Über den Chaty-Button können Nutzer zwischen Telefon, E-
Mail und WhatsApp wählen, um direkt mit uns in Verbindung zu treten. Bei Nutzung dieser
Funktionen können – je nach gewähltem Kanal – personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt
der Interaktion, Kommunikationsinhalte und Kontaktdaten verarbeitet werden. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage von:

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einfachen und direkten Kommunikation)

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Drittanbieter-Diensten
oder Tracking)

Besonderheiten bei WhatsApp:

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, erfolgt die Datenverarbeitung durch Meta Platforms
Ireland Ltd., wobei personenbezogene Daten ggf. in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Die
Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig. Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Die Kommunikation über die angebotenen Kanäle erfolgt außerhalb unserer Website und unterliegt
den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir empfehlen, keine sensiblen Daten über
diese Kanäle zu übermitteln.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf dieser Website werden Inhalte und Funktionen von Drittanbietern eingebunden – darunter z. B.
Videos von YouTube, Beiträge von Facebook oder Funktionen von Instagram. Damit diese Inhalte
korrekt angezeigt werden, ist es technisch notwendig, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der
Nutzer erfassen. Ohne diese Information könnten die Inhalte nicht an den jeweiligen Browser
übermittelt werden.
Wir verwenden für Social-Media-Elemente die datenschutzfreundliche Shariff-Lösung.
Das bedeutet: Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-
Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen
Anbieter übertragen. Eine Verbindung zu den jeweiligen Plattformen wird erst hergestellt, wenn Sie
aktiv zustimmen – etwa durch Klick auf ein Icon oder eine Schaltfläche.

Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
– § 25 TTDSG (Einwilligung bei Zugriff auf Endgeräteinformationen)

Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches
von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben
wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer
Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem
Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn ein
Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt
an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher
keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert
die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält
Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist
der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die
Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in
Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung
und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen

Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den
Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten
über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich
vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und
Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-
Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Verwendung von Instagram Social Plugins
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über
den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können
Sie durch Anklicken des Instagram- Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil
verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde,
erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die
Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst
umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools
personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram
weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich
(Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die
Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der
Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen
Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über
gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die
Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram- Tools und für
die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich.
Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich.
Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram
verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen.

Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook
weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt.

Weitere Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter:
– Facebook Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/
– Instagram Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten
Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die
Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten
an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend
ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine
Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website
starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-
Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des
Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern
oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese
Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen
werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern
und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos
weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die
Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von
Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über
Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Beim Abspielen von YouTube-Videos wird eine Verbindung zu Google hergestellt. Es können Cookies
gesetzt und Daten übertragen werden.
– YouTube/Google Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Newsletter – Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen
eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber
der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir
ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte
weiter.Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur
Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der
bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum
Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus
dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung
des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns
vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres
berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu
anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus
der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdienstanbieter ggf.
in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht
mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse
an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie
können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse
überwiegen.

Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen
verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google
Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google
Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die
Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-
Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr
Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter
ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA. Beim Aufruf einer
Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole
korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über
Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen
Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25
Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen
im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift
von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der
Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen
Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung
unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte schicken Sie uns eine Nachricht an
info@henningpersonaltraining.de.

Nach oben scrollen